+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Überarbeitung unserer Website
Hiermit möchten wir darüber informieren,
daß diese Website aktuell überarbeitet wird und nur eingeschränkt aktualisiert wird.
Sobald die neue Website online ist, werden wir darüber informieren!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ASCHERMITTWOCH KEHRAUS im Feuerwehrhaus
Heringsessen mit Pellkartoffeln
Nach coronabedingter Pause lädt die Freiwillige Feuerwehr dieses Jahr wieder zu Ihrem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, den 22. Februar 2023 ab 17:30 Uhr ins Feuerwehrhaus. Zur kulinarischen Auswahl stehen als Speisen: Sahnehering & Pellkartoffeln für 6,50 Euro, Quark & Pellkartoffeln für 3,50 Euro. Beide Speisen soviel man essen kann! Oder für Kinder oder „Nicht-Fischesser“ Würstchen & Kartoffeln für 4,00 Euro pro Portion. Um Anmeldung unter den Tel: 0171/6517383 (Heiko Schimpf), Tel: 01520/8426454 (Marie Hutchison) oder per Email unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird bis zum 12.02.2023 gebeten
Auf ihr Kommen freut sich Ihre Freiwillige Feuerwehr Wiebelsbach.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiebelsbach
Am Samstag, dem 14. Januar 2023 findet um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt / Wiebelsbach statt.

Verabschiedung und Danksagung
Die Feuerwehr Wiebelsbach dankt Dr. Ulrich Billerbeck für die langjährige ordnungsgemäße und hervorragende Tätigkeit als Kassenwart im Verein!
Uli stellte sich zur Hauptversammlung im April 2022, aus privaten Gründen, leider nicht mehr zur Wiederwahl. Er führte die Funktion als Kassenwart im Vorstand seit 2010 durchgehend aus!
Aufgrund längerer Bearbeitungszeit des Registergerichts in Darmstadt, und damit verbundener Einträge ins Vereinsregister, konnte nun erst die offizielle Übergabe der Kassengeschäfte an den neu gewählten Kassenwart Mario Walther erfolgen.
In diesem Rahmen wurde Uli durch den Vorsitzenden Heiko Schimpf und den neuen Kassenwart Mario Walther aus dem Vorstand offiziell verabschiedet und eine Ehrenurkunde mit Präsent überreicht!

Abschlussmeldung zum Waldbrand in Münster/Breitefeld
Zu einem massiven Waldbrand im Bereich Münster/Breitefeld wurden die Freiwilligen Feuerwehren Münster und Dieburg am 13.08.2022 gegen 13 Uhr alarmiert.
Nach mehr als 145 Stunden Einsatzzeit konnte am vergangenen Freitag (19.08.) in den frühen Nachmittagsstunden "Feuer aus" gemeldet werden.
Die überörtlichen Kräfte wurden zuvor schon nach und nach aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst und konnten die Heimreise antreten.
Durch genaue Beurteilung mit Fachbehörden wird die betroffene Fläche vorläufig mit 34ha beziffert. In den nächsten Tagen erfolgt eine weitere Bewertung durch die Fachbehörden vor Ort.
Hier möchten wir nun auf die Dimensionen dieser Großschadenslage eingehen:
Alle Feuerwehren des Landkreises Darmstadt-Dieburg waren im Einsatz. Darunter demzufolge alle Wehren der Stadt Groß-Umstadt: Dorndiel, Heubach, Kleestadt, Klein-Umstadt, Groß-Umstadt/Mitte, Raibach, Richen, Semd, Wiebelsbach.
Zusätzlich wurden diese durch umliegende Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehren, überörtliche Löschzüge aus anderen Landkreisen und private Unternehmen unterstützt.
Während des gesamten Einsatzverlaufs wurden Schlauchleitungen mit einer Länge von 36 Kilometern verlegt. Der 10. Löschzug des Landkreis Darmstadt-Dieburg bestehend aus den Wehren Richen, Semd und Wiebelsbach wurde relativ früh kurz nach dem Tanklöschfahrzeug alarmiert und hat mehrere Kilometer Wegstrecke Schlauch verlegt. Eine Wasser-Förderstrecke wurde in der gesamten Zeit bis Donnerstagmittag um 14 Uhr ständig mit sechs Personen (aus allen Groß-Umstädter Stadtteilen) bedient.